|
 |
 |
 |
 |
Pilgerreise,Wallfahrt - was bedeutet das?
|
|
Das Wort Pilger kommt aus dem Lateinischen – > peregrinus. Klassisch bedeutet es Fremder.Das lateinische „Peregrinus“ setzt sich zusammen „per“ (über, durch) und „ager“(Acker). Demnach ist ein Peregrinus/Pilger/Pilgrim aus der Überlieferung her jemand, der seinen Weg „über den Acker“ (per ager) also durch und über das Land macht. Folglich darf man „peregrinari“ übersetzen mit „pilgern“, „unterwegs sein“, „wandern“, „in der Fremde sein“. Pilger sein bedeutet in erster Linie Fremder sein, die Pilgerreise entsprechend eine Reise ins Fremde und Ungewisse.
|
Nach oben
|
|
|
Nach oben
|
|
Das Wort Wallfahrt leitet sich ab aus dem altenglischen weallian, was so viel bedeutet wie wandern oder reisen. Eine Wallfahrt ist allerdings immer verbunden mit einem religiösen Ereignis. Um ein heiliges Gebot zu erfüllen oder um ein bestimmtes Pilgerziel aufzusuchen….dafür sind Gläubige auf einer Wallfahrt unterwegs. Die Bedeutung des Wallfahrens ist eng verknüpft mit der Geschichte des Pilgerns.
Das Pilgern übt seit vielen Jahrhunderten übt das Pilgern eine große Faszination auf viele Menschen aus.
Die Tradition des Pilgerns ist nicht beschränkt auf Glaubenssysteme. Die Auseinandersetzung mit der Geschichte des Pilgerns gleicht einem Puzzle…und es ergibt sich, je mehr Einblick ein jeder bekommt, ein Mosaik der Kulturen und Zivilisationen. Denn Pilgern und Wallfahren bedeutet, sich auf die Grundlagen des Menschseins zu besinnen, völlig „auf-zu-gehen“- auf dem Weg … im Rhythmus des Gehens, in der Sinnlichkeit der Natur und der mystischen Aura der Tempel, Kirchen und Klöster. Grundsätzlich sucht(e) ein Pilger „heilige Orte“ auf, wenn auch eine Pilgerreise nicht nur zu einem ganz besonderen Ort sondern vor allem zu sich selbst führt(e).
Wenn auch Pilgerziele und Wallfahrtsorte seit Alters her Plätze mit religiöser Bedeutung sind und es im Mittelalter fast ausschließlich religiöse Motive waren, die den Pilger auf den Weg brachte, ist heute nur noch jeder zweite aus rein religiöser Überzeugung unterwegs.
Hinweis Pilgern von der Haustür aus, Cusanus-Pilgerweg – eine Pilgerroute nach Rom Via Francigena
|
Nach oben
|
|
|
Nach oben
|
Pilgerausweis für Rom-Pilger / Anschriften / Pilgerunterkünfte für Rom-Pilger
|
|
 |