Osterbräuche in anderen Ländern Die Italiener glauben nicht an das vermutlich heidnische Fruchtbarkeitssymbol des Osterhasen, sie pflegen eigene Osterbräuche. So werden keine Ostereier gefärbt oder gar versteckt, aber Großeltern...
|
|
|
Ostereier & Osterhase Bis in die heutige Zeit hat sich das Brauchtum des heidnischen Frühlingsfests bewahrt. U.a. gilt es als Symbol der Fruchtbarkeit, das Ei, das zum Osterfest gegessen, für Spiele oder als Dekoration...
|
|
|
Osterfeuer Vor allem in Niederösterreich gehört das Osterfeuer zum festen Bestandteil der Osterbräuche. Aber auch in Deutschland finden immer häufiger Osterfeuer-Feste in der Nacht zu Ostern statt.
|
|
|
Ostermarsch An Ostern 1958 startete der erste Ostermarsch gegen Atomwaffen in England, es war die Geburtsstunde der Ostermärsche. Der erste Ostermarsch in Deutschland fand 1960 statt. Seither gehen auch hierz...
|
|
|
Ostern Das Osterfest ist ein "uraltes" Frühlingsanfangsfest und zugleich ein Mondfest und auch das höchste christliche Fest des Kirchenjahres. Ostern richtet sich nach dem alten Mondkalender Es fällt auf...
|
|
|
Osterräder Am Abend des Ostersonntags lassen mancherorts die Bewohner brennende Osterräder von einem Berg herunterrollen. Der Brauch hat einen heidnisch-germanischen Ursprung. Das Feuerrad symbolisierte die ...
|
|
|
 |
 |
 |