|
|
|
|
|
Frankenwege
|
|
Frankenweg oder Frankenstraße ist die Bezeichnung für alte Fernwege aus der Zeit des Fränkischen Reiches, die auch mittelalterliche Pilger auf ihrem Weg zu den großen Pilgerzielen nutzten. Häufig findet sich dafür auch – auf das Ziel bezogen – die Bezeichnung, z.B. „Via Romea“. Frankenweg, Via Francigena, Via Franconum Auf der iberischen Halbinsel haben die historischen Frankenwege die Bezeichnung Rúa del Franco, und auch einige Streckenabschnitte auf einem camino wie z.B. dem Jakobsweg Camino Francés. Von Großbritannien bis Rom findet sich der historische Frankenweg, die Pilgerroute Via Francigena, in Deutschland findet sich ein Frankenweg vom Rennsteig zur Schwäbischen Alb - sie alle geben heute Zeugnis auf die Historie solcher Wege.
Hinweis: Historische Wege --> siehe auch camino, Via de la Plata, Via Publica, Via Regia
Pilgerwege in Deutschland, Pilgerorte in Deutschland
|
Nach oben
|
|
|
Nach oben
|
Römerstraßen / Historische Wegbezeichnungen
|
|
|