Deitweg (oder auch Dietweg) ist eine Wegbezeichnung aus dem 9./10.Jh. und bedeutet soviel wie „Leuteweg“.
Pilger, „einfaches Fußvolk“, Wallfahrer, Händler, Adlige und gar Könige zogen über Deitwege, z.B. im Fränkischen und anschl. Heiligen Römischen Reich die Ottonischen Könige, die von Pfalz zu Pfalz reisten. Pilgerreise,Wallfahrt - bedeutet was ?
Historische Wege siehe auch Baierweg, Bernsteinstraße, Eisenstraße, Eselsweg, Frankenwege, Heerweg, Halweg , Hellweg, Ochsenweg, Rennsteig, Salzstraße, Via Regia
Tipp: Karl der Große, Hohe Straßen, Initiationswege, Jakobsweg, UNESCO Wege der Jakobspilger in Europa Council of Europe Cultural Route
|