Startseite
Die „Top“-Pilgerwege
Pilgerwege A-F
Pilgerwege G-L
Pilgerwege M-Z
Pilgerwege - Via
Pilgerwege in Deutschland
Pilgerreisen
Gebiete
Orte
Die „Top“-Pilgerziele
Personen
Jakobspilger - Infos & FAQ
Rompilger - Info & FAQ
Geschichte
Zitate, Aphorismen, Zeitgedanken, Wegbegleiter
Allgemein
    Glaubenssysteme
    Historische Wegbezeichnungen
    Historisches
    Archiv
    Feiertage
Pilger-Community

Königsstraße

Königsstraße meint i.A. eine Straßenart, die rechtlich dem König unterstellt war und entspr. einer mittelalterlichen Hauptstraße einen besonderen Schutz genoss. Im Heiligen Römischen Reich gab es viele solcher Land- und Heerstraßen, „Königstraße“ ist entspr. auch zu verstehen als Name einer bestimmten Route auf einer Altstraße“ oder auch „Hohe Straße“ im mittelalterlichen Wegnetz, wie auch die Via Regia.

Als „Weg der Könige“ oder Königstraße bezeichnet man auch heute noch eine alte Verbindungsstraße auf der iberischen Halbinsel, nämlich die Jakobsweg-Route über die Städte Jaca, Pamplona, Burgos undLeón, eine Pilgerstrecke auf dem Hauptweg Jakobsweg, dem Camino Santiago -> Camino Francés



Hinweise auf weitere königliche Routen finden sich heute auch u.a. noch z.B. auf der Jakobspilger-Etappe Puenta la Reina mit der gleichnamigen Brücke aus der Zeit der Reconquista, die über den Arga führt und den der von St. Jean-Pied-de-Port her kommenden Navarrischen Weg und der in Somport beginnenden Aragonesischen Weg zusammen bringt. Die „Brücke der Königin“ wurde zur Zeit des Königsreiches Navarra im 11.Jh. unter König Sancho III (Sancho der Große) gestiftet, u.a., da mittelalterliche Flussüberquerungen gefährlich, Umwege weit, Fährdienste teuer und ‚erhöhte Wege“ sowieso viel sicherer waren. Im Laufe seiner Regentschaft eroberte der „König der Navarra“ die damaligen Königreiche Kastilien und León und bezeichnete sich anschließend sogar als Kaiser von Spanien.

Aus der Zeit des 11.Jh. gibt es Hinweise auf historische Königsstraßen aber auch in Deutschland, so z.B. in Duisburg.


Die Ursprünge der Königstraßen in Berlin und Stuttgart reichen zurück bis in das 15. Jh., die in Dresden bis in das 17.; die Königsallee wie die Düsseldorfer „Kö“ sind „jüngeren Datums“ – die „Kö“ entstand erst im 19.Jh.



Nach oben



Nach oben

Halwege / Initiationswege

Sitemap Impressum