|
 |
 |
 |
 |
Camino Fisterra
|
|
Als historische Verlängerung des Jakobsweges „Camino de Santiago“ von Santiago de Compostela bis ans Kap Finisterre führt ein uralter Initiationsweg, der Camino a Fisterra, durch die Provinz A Coruña.
Wenn man in die vorchristliche Zeit des Jakobswegs zurückgeht wird der Zusammenhang der Pilgerroute Camino Santiago / Camino Fisterra und Initiationsweg deutlich. Das heutige Galicien war einst von einem keltischen Kulturkreis, dem Stamm der Artabri, besiedelt, welche zum Stamm der Galläker gehörte, die auf der iberischen Halbinsel wahrscheinlich von Gallien aus über den Atlantik eingewandert war.
Am Kap Finisterre war die größte Nähe zu den Inseln der Seeligen möglich, die die keltische Mythologie jenseits des Horizonts im Atlantik platziert, gleichbedeutend mit der Auseinandersetzung mit dem Tod.
Mittelalterliche Jakobspilger verließen Santiago de Compostela durch das Pilgertor Puerta del Santo Peregrino oder der Dreieinigkeit (Trinidad), die zwischen dem heutigen Standort des Palacio Raxoiu (Palast) und der königlichen Herberge (= Parador) um der heutigen Straße Huertas nach Westen zu folgen.
Der Weg, der bereits im Liber Sancti Jacobi Erwähnung fand, ist nicht mit herausragenden Denkmälern des Jakobuskults bestückt wie z.B. der „ Camino Francés“ und bislang auch nicht so gut ausgeschildert!
|
Nach oben
|
|
|
Nach oben
|
|
Sehenswert auf dem „Sternenweg hinter Santiago de Compostela“ ist die Brücke eine mittelalterliche Brücke bei Ponte Maceira.
Die Ortschaft Negreira ist die wohl bis zur Ortschaft Finisterre / Fisterra wichtigste Etappe auf dem Camino Fisterra zu betrachten. Sehenswert sind hier das mittelalterliche Herrengut „Pazo do Cotón“ und eine Kapelle, die dem Hl. Mauro geweiht ist.
Die Etappen auf dem Camino Fisterra - > Santiago de Compostela -Ponte Sarela - Ames (siehe auch Amesbury)- Moas - Carvajal/O Carballal- Augapesada - Trasmonte- Ponte Maceira – Negreira – Zas- A Pena- As Maroñas- Corzón- Olveiroa-Cee-Corcubión-Sardiñeiro, Fisterra (Finisterre)-Kap Finisterre
|
|

Brücke bei Ponte Maceira

|
Nach oben
|
|
Eine weitere Route, die auch heute gerne genutzt wird ist der Weg über Muxia, auch eine recht angenehme Etappe durch Eukalyptuswälder, grüne Weiden und Ausblicken auf weiße Sandstrände.
Entspr. spricht man heutzutage auch gerne von einem camino-Dreieck Santiago - - Muxía - Kap Finisterre. Gerne wird von Pilgern auch die Route Kap Finisterre - -Muxía – Santiago – also Muxia „on top“ nach dem Besuch am Kap Finisterre genommen. Diese Strecke ist allerdings derzeit immer noch wesentlich schlechter markiert als umgekehrt.
Hinweis Camino Fisterra – > siehe auch Pilger-Rituale, Jakobsmuschel, Leylinien, Allgemeines-> Keltische Riten und Spuren
|
|

Camino Fisterre Richtung Kap

|
Nach oben
|
|
 |